Dienstag, 20. Mai 2014
Bienen und Rasenmähen...
...ist ein schwieriges Thema.
Im Imkerforum wird gerne diskutiert, ob die Bienen nun auf die Abgase, den Lärm oder die Vibrationen des Benzinmähers reagieren; oder ob es am Ende sogar der Geruch des frisch geschnittenen Grases ist.
Aber Internetforen...
Nachdem rund um die Bienen bereits ein fast Kniehohes Biotop entstanden war, griff ich heute Abend zur Rasenkantenschere und versuchte dem Dschungel manuell Einhalt zu gebieten.

Jetzt kann ich sagen: sie reagieren auch auf frisch geschnittenes Gras. Zumindest nahm mich irgendwann eine Biene ins Visier, verfolgte mich noch zehn Meter und stach mich durch das T-Shirt in die Schulter (für die Statistik: Nr.2). Aber nur ein wenig. Es wird nichts zu erben geben. Zu früh gefreut.

Die Aktion brachte wenigstens die Erkenntnis, dass die Anschaffung eines Spindelmähers überflüssig ist.
Meine neue Theorie: das nächste Mal lieber ganz schnell mit dem Benzinmäher vorbei.
Zum Glück mäht fr.gross so gerne ;-)



CSU...
Pressemittteilung der Ingolstädter CSU-Stadtratsfraktion am 19.05.2014:

"Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

mit dem renaturierten Treidelpfad unterhalb der Einmündung des Baggerseeauslaufs in die Donau hat das Naherholungsangebot unserer Stadt eine weitere Aufwertung erfahren. Leider eignet sich die neugeschaffene Fläche wegen der Bodenbeschaffenheit nicht zum Liegen oder Sonnenbaden. Damit nun das Areal am Treidelpfad in den Sommermonaten auch als Liegestrand genutzt werden kann stellen wir folgenden Antrag:

Wir bitten die Stadtverwaltung mit dem Wasserwirtschaftsamt Kontakt aufzunehmen und zu prüfen, ob am neu gestalteten Treidelpfad im Rahmen der Weiterentwicklung der innerstädtischen Naherholung durch Kiesaufschüttung zwischen den großen Steinen ein Liegestrand geschaffen werden kann. Wir halten für die Aufschüttung den Zeitraum von Mitte Juni bis Mitte September für sinnvoll, da während dieser Zeit erfahrungsgemäß wenig Hochwasser zu befürchten ist.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Deiser, Simona Rottenkolber
"

Da hat jemand den Sinn von Renaturierung voll verstanden.
Ich sehe schon die Lizenzen für Würstelbude und Eisdiele über den Stadtratstisch gehen.
Biowürstel und Bioeis versteht sich. Man hat ja ein ökologisches Gewissen!