Bollywood
Die Inder stehen da ja wirklich drauf. Auf den drei Langstreckenflügen habe ich immer bei indischen Mitreisenden ein wenig auf die Monitore geschielt. Da die Filme stets mit englischem Untertitel sind, ist es nicht weiter schlimm, dass man den Originalton nicht hört. Die Storys laufen immer sehr ähnlich ab: ein Außenseiter verliebt sich in eine unerreichbare Schönheit, er erleidet diverse Schicksalsschläge (auch gerne durch eigene kriminelle Entgleisungen), es muss ein geliebter Verwandter einer der Hauptdarsteller sterben, die Polizei muss Gestapo-artig auftreten, der arme Thor, der nach und nach geläutert wird, schafft es dann doch noch die Alte rumzubekommen und dann tanzen und singen alle ausgiebig.
Ach ja, den reichen und politisch korrekten, von den Eltern bevorzugten Nebenbuhler habe ich noch vergessen. Der guckt am Ende natürlich in die Röhre.

Die Mädels in den Videos sind recht sparsam im Umgang mit Textilien (ungefähr wie bei uns die meisten Mädels im Sommer), so dass sie hier auf offener Straße wahrscheinlich wegen Unzucht gesteinigt würden. Die Herren müssen große verspiegelte Brillen tragen. Dazu eine Schlaghose, ein Dreitagebart und eine Lederjacke mit aufgestelltem Kragen.

Die Filme tragen klangvolle Namen wie "Once upon a time in Mumbai". Einer der Fluggäste gestern hat sich den sogar zweimal angesehen. Er wurde dadurch nicht besser.




nixloshier am So, 07.11.2010, 14:05  |  Permalink
"Einer der Fluggäste gestern hat sich den sogar zweimal angesehen" - *lol* im wortsinne!

ps: oh, ich kann jetzt fett, kursiv, unter-, durch(ge)strichen und total verlinkt. ;-)

hr.gross am So, 07.11.2010, 14:19  |  Permalink
Also...
...auf mich bezogen habe ich den sogar noch öfters mitgeguckt, saßen ja viele Inder vor mir. Mindestens fünf mal :-(


P.S. Man muss was tun!