Torx vs. Inbus
Es bereitet mir große Freude mich welcher Leidenschaft die Inder versuchen, mich davon zu überzeugen, dass die Inbusschrauben, die sie da verwenden Torx-Schrauben sind.

Dauernd fuchtelt er mit dem Torx-Schlüssel im Innensechskant rum und sagt, "look, it's working!". Dabei dreht der Schlüssel komplett durch.

Das ist eben das schwere Erbe der japanischen Firma. Japaner kennen ja nur Kreuzschlitz...

Sehr gelacht...

Ich habe vorgeschlagen entweder den Schraubenlieferanten zu wechseln, da er ihnen vermutlich Inbus-Schrauben für den erhöhten Torx-Preis verkauft oder dass wir in Zukunft von Torx und echten Torx sprechen.




grosser hr. gross am Sa, 13.11.2010, 13:47  |  Permalink
nehmt schlitzschrauben back to roots!!

nixloshier am Sa, 13.11.2010, 17:54  |  Permalink
schrauben sind sowieso generell überbewertet! mein votum geht gen zimmermannsnägel.

grosser hr. gross am Sa, 13.11.2010, 18:02  |  Permalink
oder gleich Holzkeile

mark793 am Sa, 13.11.2010, 21:06  |  Permalink
Tja,
da lernt man doch die Vorteile der deutschen Sprache zu schätzen, die zwar uncool ist, aber präziser. Einen Innensechskant kann man nun wirklich nicht mit einem Innensechszahn verwechseln. ;-)

grosser hr. gross am So, 14.11.2010, 02:50  |  Permalink
stimmt wenn ich da an so ein paar Kollegen denke: " Eh gib mir mal das Ding zum aufschrauben", ist das schon fast genau. :)

hr.gross am So, 14.11.2010, 06:22  |  Permalink
Haha, Bruder, sehr gut, den Nagel, ähm, die Schraube auf den Kopf getroffen :-)

Ich möchte grundsätzlich abstreiten, dass es bei den Vokal- und Konsonantklumpen zwischen Japanern und Indern um eine Sprache handelt.

Aber wenn plötzlich die ganze Abteilung von meinem lauten Lachen aufgescheucht herbeieilt, weil alle glaubten, dass das Torx-Schrauben sein, hat mich das nur um so mehr amüsiert.

Ich habe den Rädelsführer der Bewegung den restlichen Tag nur noch Torx-Kamesh genannt.