Frau Frank
Während ich privat in letzter Zeit gelegentlich Post bekomme, in der ich als "Frau Groß" angeschrieben werde (click click), habe ich auf der Arbeit in den letzten zwei Wochen drei Mails von unabhängigen Stellen bekommen, in denen ich als Herr Frank bezeichnet wurde.
Was ist an Frank Groß so schwer? Ist "Groß" der neue Mode-Vorname?
Was läuft da falsch?

(Und warum haben mir meine Eltern einen Namen gegeben, der aus dem Englischen übersetzt "ehrlich widerlich" heißt?)

;-)




pathologe am Fr, 09.03.2012, 22:36  |  Permalink
Hier
im englischsprachigen Ausland stellt mein Nachname aufgrund des "ie" darin eine ziemliche Schwierigkeit dar. Sowohl bei der Aussprache als auch beim Schreiben. Daher habe ich mich daran gewöhnt, mit meinem Vornamen angesprochen zu werden. Obgleich auch dieser eine leichte Herausforderung darstellt.

hr.gross am Fr, 09.03.2012, 22:42  |  Permalink
Vorname ist im Englischsprachigen ja auch gar nicht so unüblich. War bei ersten Kundenkontakten etwas merkwürdig, wenn die sich gleich mit Vornamen vorstellen.
Die Japaner haben dann als Vor-Nachnamen-Mischmasch immer den Frank-san daraus gemacht.

grossmutter am Sa, 10.03.2012, 09:23  |  Permalink
also das tut mir nun wirklich leid ;-) wir sind bei der Wahl des Namens natürlich von " großartig bis frank und frei " inspiriert gewesen.

nixloshier am Sa, 10.03.2012, 17:24  |  Permalink
nachdem du ja jetzt schon selbst deinen kompletten namen hier rausposaunst (töröö!), verlinke ich das dann doch mal... da habe ich zuletzt aufgrund der namensgleichheit ein wenig kichern müssen ==> http://www.zeit.de/2012/09/WOS-Gueterverkehr-Laerm