Und damit keiner meint...
...ich tue nix, sind die Honig-Etiketten für 2019 auch fertig gestaltet.
Neuerungen 2019:
- mit Logo
- Datum gestempelt
- zwei Designs für Honig aus Hemsbach bzw. Niedersteinbach
- es wird auf gummiertes Papier zum Feuchtkleben (vgl. Briefmarken) gedruckt
Bei den letztjährigen Etiketten war das Datum Bestandteil des gedruckten Etiketts, was am Ende dazu führte (wg. der Lebensmittelverordnung sind gewisse Auflagen in der Kennzeichnung zu beachten; in meinem Fall ist das MHD immer Schleuderdatum + 2 Jahre; sonst müsste ich mit Chargennummern arbeiten und das ergibt bei mir keinen Sinn), dass man nie die Etiketten mit dem richtigen Datum ausgedruckt hatte.
Bisher hatte ich die Etiketten einfach mit Milch aufgeklebt, was überraschend gut funktionierte. Die Methode hatte lediglich den Nachteil, dass man nach Trocknen des Etiketts jedes Glas noch mal wegen der am Etikettrand rausgedrückten Milch polieren musste. Und ab einer gewissen Menge an Gläsern macht es durchaus einen zeitlichen Unterschied, ob man jedes Glas noch einmal in die Hand nehmen muss.
Jetzt fehlt nur noch der Honig. Erste Schleuderung findet (spätestens) statt sobald der eine Rapsacker in Flugreichweite abgeblüht ist (wichtig, dass man Rapshonig gleich schleudert, sonst kristallisiert er in den Waben).
hr.gross am So, 28.04.2019, 23:27
|
Bssssssss
|
13 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
Beutenböden...
hr.gross am So, 28.04.2019, 21:48
|
Bssssssss
|
402 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
Die erste Radtour...
...und dann gleich mit lohnendem Ziel:

hr.gross am So, 28.04.2019, 20:46
|
Kinderkram
|
9 x |
0 Kommentare
|
kommentieren