F*** you...
...scheißdrecks erfrorener Kirschlorbeer. Der war ja schon letztes Jahr erfroren, aber die Vermieterin wollte noch eine Saison warten. Aber er war töter als tot.
Nach Entsorgung des Geästs lud ich noch rund 100 Liter Kompost-Erde mit ein. Das ist dann gewichtstechnisch dann doch etwas über dem Limit des Rades.
Das nächste mal doch nur 70 oder 80 Liter.

hr.gross am Sa, 13.04.2013, 15:19
|
Draußen.
|
30 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
Erfolgreiche Materialsammlung für den Bau von Gartenregalen bzw. eines Insektenhotels.
hr.gross am Fr, 29.03.2013, 16:37
|
Draußen.
|
506 x |
1 Kommentar
|
kommentieren
Heute ein König.
Schon seit wenigen Monaten erfreuen wir uns regelmäßig an dem uns besuchenden Zaunkönig. Heute nun bemerkten wir, dass er verdächtig oft, im hinteren Teil unseres Gartens auftauchte. Wir haben an einer Wand eine lange Granitplatte (war von der Vermieterin wohl als Fenstersims o.ä. geplant, aber nie verwendet worden) lehnen, die eine lange Höhle bildet, die auf einer Seite durch ein paar Ziegelsteine geschlossen ist. In eben jene Höhle hüpft nun im Minutentakt der kleine Zaunkönig ein und aus. Bei Ankunft und Abflug landet er immer kurz am Rande des Blumenkübels zwischen. Wir hoffen sehr darauf, dass er da sein Nest baut!
Auch sonst war es heute eine Freude im Garten den Spatzen, Herrn und Frau Amsel, Grünfinken, einem Paar Türkentauben (gab dann nachdem sich noch zwei Ringeltauben hinzugesellten doch ein kleines "gscht" meinerseits), Blau- und Kohlmeisen, dem Rotkehlchen und natürlich dem Zaunkönig zuzusehen.
Unverzichtbar! Im Normalfall habe ich ein oder zwei unterschiedliche Flakes (mindestens eine davon ungezuckert), Haferflocken zart (die kernigen liegen mir zu sehr im Magen) und ein Weetabix in der Schüssel.