Dienstag, 8. Oktober 2019
Gastarbeiter
Der sehr freundliche Nachbar hat uns zur Pflege des hinteren Großgrunds seine zwei Rasenmäher geliehen. Sehr fleißig.

Ich bin noch skeptisch, ob wir nächstes Jahr schon dazu kommen, das Gelände dort zu gestalten. Es gibt vorne noch etliches höher priorisiertes zu erledigen.




Samstag, 5. Oktober 2019
Fahrradhütte - gähn...
... die letzten 10% ziehen sich bekanntlich am längsten.

Aber jetzt kann man schon mal absperren.




Radtour der drei Großmänner
Heute erfolgte die erste Ausfuhr im "Tridem" (so das große Kind das Gespann taufte).

Ich will ganz ehrlich sein: richtig solide fährt sich die Kombination noch nicht. Klar brauchen Lastenräder immer etwas Eingewöhnung bei der eigenwilligen Lenkungsübersetzung und ich bin im letzten Jahr ziemlich wenig mit dem Gerät gefahren. Aber der engagierte Hilfsmotor hinten, bringt eine gewisse Eigendynamik mit sich, wenn er in seiner eigenen Trittfrequenz mit anschiebt.

Dennoch ist mir für die Kombination zweier Kinder in dem Alter, das sie nun einmal haben, noch nichts Besseres eingefallen. Die Variante großes Kind fährt ganz alleine geht wegen des hohen, unausweichlichen Straßenanteil hier im Ländlichen und den teils knackigen Steigungen leider nicht.

Das kleine Kind hat grundsätzlich seine erste Radtour verpennt, ist jedoch das Gebumper unserer Schlechtwegestrecken noch nicht gewohnt.

Wir werden das weiter beobachten.






Freitag, 4. Oktober 2019
Außenbeleuchtung
Ich muss gestehen, dass ich die aus der Wand kommenden Kabel schon lange nicht mehr wahrgenommen habe. Aber diese selektive Wahrnehmung bezüglich Unfertigem kennt wohl jeder der (Um-) baut. Aber hilft ja nix. Die Lampen waren mit einem Jahr hier im Regal auch schon ausreichend vorkonditioniert.
(Sehen Sie hinterm Haus noch den unbefestigten Hang? Ich habe noch ein paar Steine da...)






Donnerstag, 3. Oktober 2019
Vogelfutterstation
Und da heute draußen nicht gesägt werden konnte, habe ich wenigstens drinnen gesägt.
Aus Resten des Verschalungsholzes gab es eine Vogelfutterstation, die 4kg Sonnenblumenkerne fasst.

Mal kucken ob die Vögel die Futterstelle annehmen.






Gesät.
Es ist gesät.
ich erwähnte schon, dass mir die Auswahl etwas schwer fiel. Auf das Dach soll eben nicht nur Sedum. Optisch hätten wir eigentlich gerne Gras genommen, aber das bietet ökologisch so gar keinen Mehrwert. Und da sich die käuflich erwerbbaren Blühblumensamenmischungen für Dächer mit der hier bereits vorhandenen Lebensraum I - Region 21-Mischung inhaltlich ziemlich decken, habe ich eben diese verwendet. Natürlich ist momentan nicht der optimale Ansäzeitpunkt, aber ich wollte die Fläche nicht bis zum nächsten Frühjahr brach liegen lassen.




Montag, 30. September 2019
Jedem Anfang wohnt ein...
... Zauber Schauer inne.