Tagesschau-Highlight 29.04.2020
Der Tourismusexperte warnt ob der internationalen Reisewarnungen, dass Deutschland nicht groß genug sei, dass alle Deutschen in Deutschland Urlaub machten.
In diesem Fall rate ich zu nationaler Expansion.
Ich drücke die Daumen,...
... dass die armen sich nun mobilisierenden Corona-Eltern ihre Kinder bald wieder bei der Kinderbetreuung des All-Inclusive-Clubs ihres Vertrauens abgeben können.
Sternenhimmel
Seitdem der Himmel begrüßenswerterweise nicht mehr von den schrecklichen Fliegern bis zur Unkenntlichkeit verseucht ist, lasse ich gerne meinen Blick über die Sterne schweifen.
Neulich war ich dann doch sehr irritiert, als Elon Musks Starlink-Satellitenbatterie deutlich sichtbar über den Himmel ballerte. Seitdem wurde ich geradezu zum Satellitenspotter, das zweite Bild zeigt eine Langzeitbelichtung eines vorbeiziehenden Satelliten. Als Abschluss schoss vorhin dann noch eine Sternschnuppe über den Großgrund - ohne Fotobeweis.


Das hat früher nicht funktioniert,...
dass man bis auf die Festplatten alles ausgetauscht hat und Windows nach einer kurzen Konfigurationsschleife sofort lief.
Ich hatte mich schon auf die Neuinstallation eingestellt.
Aber warum haben die Mainboards keinen IDE-Anschluss mehr? Das ist doch gaga. Jetzt brauche ich für das DVD-Laufwerk wieder einen Adapter. So ein Käse.

Wenn beim Datensichern...
... der Computer kurz ein komisches Geräusch von sich gibt, hinterher einen schwarzen Bildschirm zeigt und dann nicht mehr hochfahren will (während komischem Intervalllüften des Netzteillüfters).
Bis jetzt habe ich das alte Ding noch behalten, da ich mir dachte die Weiterverwendung ist um Welten ökologischer, als einen tollen neuen Laptop mit niedrigerem Stromverbrauch zu kaufen.
Das letzte Mal hat alles auseinanderbauen, Aussaugen und wieder Zusammenbauen funktioniert.
Let's get it started.

Optimistisch bleiben...
...der Fußballrasen könnte kurzfristig gebraucht werden. (das wird er wohl so schnell nicht)

hr.gross am Fr, 03.04.2020, 22:53
|
Kleinigkeiten
|
217 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
Ehe, Level 11
Wenn die Liebesbriefe so aussehen:
Bitte nicht missverstehen: ich freue mich da jedes Mal!
Gedanken zur Kommunalwahl
Die Briefwahl birgt hier in Bayern eine Vielzahl formaler Fallstricke: man hat ein Kuvert in das die Stimmzettel kommen; das (verschlossene, Original-)Kuvert kommt dann mit dem unterschriebenen Wahlschein in ein zweites Kuvert. Alles schön unübersichtliche Vordrucke, wo man gar keinen richtigen Überblick hat, was Sache ist. Das führt vorneweg zu bestimmt 2% ungültiger Stimmen, aufgrund formaler Fehler.
Bei Gemeinderats- oder Kreistagsswahlen hat man so viele Stimmen wie es es im jeweiligen Gremium Sitze gibt, die man ggf. alle einzeln vergeben kann. Die Anzahl derer, die einfach nicht bis 24 oder 70 zählen können, ist gar nicht so klein. Ein digitales Wahlverfahren könnte auch hier die Anzahl gültiger Stimmen deutlich erhöhen, indem nur die finale Abgabe eines gültigen Wahlscheins möglich ist.
Ich mag niemandem zu nahe treten, aber das "Vieraugenprinzip" zur Verhinderung von Mauschelein ist ein Witz. Wenn sich in einem Auszählteam welche einig sind, was das richtige Ergebnis ist, kann man ohne Probleme ein bisschen optimieren. Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich nichts dergleichen mitbekommen habe (allerdings lässt nach zig Stunden Auszählen in der Mitte der Nacht bei vielen Helfern, die nicht unbedingt immer aus dem Bereich "Bürotätigkeiten" kommen, die Konzentration nach und die Auszählgenauigkeit leidet). Da sehe ich bei einem digitalen System nicht unbedingt ein größeres Risiko hinsichtlich Einflussnahme.
Beim Kreistag schlägt bei vielen der Lokalpatriotismus durch: gewählt wird jeder, der aus dem eigenen Kuhdorf kommt, unabhängig von der Partei. So sah ich gestern Unmengen an Zetteln, wo die Leute CSU, Grüne, SPD, AfD, Linke und Sonstige gleichermaßen gewählt haben. Was ist das für ein Politikverständnis? Befremdend.
Es ist ein bisschen befriedigend, wenn man selbst als No-Name deutlich mehr Stimmen als der AfD-Spitzenkandidat bekommt.
Fertig gezählt.
Aber komisch ist das schon, wenn auf der einen Seite das Land stillgelegt wird, auf der anderen Seite Heerscharen in Turnhallen Wahlunterlagen auszählen.
Und ehrlich gesagt war jetzt auch noch gar nicht fertig gezählt. Für den Kreistag hätte es noch 2...3 Stunden gebraucht. Aber da hat man nun freundlicherweise für die Ehrenamtlichen doch abgebrochen. Sehr nett.
Also Wahlhelfer für Briefwahl muss nicht unbedingt sein.
(Auch ist es gruselig Leuten zuzusehen, die ihre Einweghandschuhe zum Essen anlassen)
hr.gross am Mo, 16.03.2020, 05:10
|
Kleinigkeiten
|
11 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
Zähli, zähl...
hr.gross am So, 15.03.2020, 21:26
|
Kleinigkeiten
|
27 x |
0 Kommentare
|
kommentieren