Terrasse, nächster Teil
Die Sparren sind nun an Ort und Stelle.
Bei der Bearbeitung größerer Balken muss man mit dem Hobby-Werkzeug natürlich improvisieren: so habe ich die Ausklinkungen erst mal mit der Handkreissäge "vorperforiert", die Stege rausgehämmert und das ganze anschließend geschliffen. Das Ergebnis ist jetzt nichts für Spaltfreaks und so ein Terrassenbausatz mit gefrästen Teilen für 3000 EUR mehr hätte sicher eine wertigere Anmutung gehabt. Aber für die 3000 gespartes Geld fällt mir noch was Besseres als tolle Fugen ein.
Wie machen die anderen fleißigen Bastler solche Balkenbearbeitungen? Gute Tipps kommen gerne beim Fahrradschuppen zur Anwendung.

Hoch die Pfetten
Es ist schwer sich Wortspiele über fette Pfetten zu verkneifen. Da habe ich mir tatsächlich vom Erdbauer meines Vertrauens mit seiner Hebetechnik helfen lassen. Die Schlagzeile 'frisch gebackener Vater beim Versuch eine Terrasse zu bauen von Balken erschlagen' wollte ich uns ersparen. Mit den fetten Pfetten kann man wenigstens ordentliche Schrauben verwenden.

hr.gross am Do, 11.07.2019, 22:09
|
Der Großgrund
|
8 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
Besuch beim Phacelia-Acker
hr.gross am Do, 11.07.2019, 00:57
|
Draußen.
|
7 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
Zauber-Zement!
Wer kennt das nicht, man will so ein bisschen was zementieren, nix Großes, nur popeliges Punktfundament oder so. Man rennt in den Baumarkt, haut sich die Karre jenseits der zulässigen Zuladung voll Betonsäcke, denkt sich, komm, ich mach einen Sack zusätzlich als Puffer, fängt an zu betonieren und verbraucht beim ersten Punktfundament schon fast die Hälfte der mitgebrachten Betonsäcke. Was tun die da rein, dass der Beton beim Anmischen so schrumpft? Sauerei.
(Aus gegebenem Anlass, weil die Terrassenüberdachung am Ende auf vier Punktfundamenten mit in Summe über eine halben Tonne Beton steht; aber soll ja Keinem auf den Kopf fallen)
Merken Sie was? Kind 2 ist von der braven Sorte. Ich mag jetzt nicht damit angeben, dass ich jede Nacht auf sechs Stunden Schlaf komme. Der hiesigen Milchbäuerin sei's gedankt.
Und los mit der Terrasse
Als Erfahrung vom Tonnenhäuschen wollte ich diesmal nicht nur die Balkenschuhe einzementieren, sondern gleich die Balken über eine Hilfskonstruktion vor dem Betonieren ausrichten. Was sich als ziemliche Frickelei erweist. Wenn es dafür am Ende gerade wird und hält, mag ich den zeitlichen Aufwand akzeptieren.
Ganz profimäßig habe ich mir überall Wasserwaagen hingeklemmt um das Gebilde ausrichten zu können. Leider sind auch vier Wasserwaagen zu wenig.

Die Bienen Juli 2019
Inzwischen haben die Bienen ein bisschen Honig in den Kisten, kommenden Sonntag mag ich noch mal schleudern.
Erfreulicherweise ist in Flugweite ein Phacelia-Acker, siehe Pfeil, der zu wunderbar violettem Pollen führt.
Ein Volk habe ich, welches durch viele tote Bienen vor dem Kasten auffiel. Nach Kontrollen sah ich bereits, dass der Varroabefall besonders hoch ist. Anbei zwei Bilder von Dronen mit Milbe.
Das Volk wird auf alle Fälle kommenden Sonntag direkt grundsaniert und fällt damit für eventuell noch reinkommenden Honigertrag flach. Aber ein totes Volk bringt auch keinen Honig, von daher lieber gleich behandeln.

hr.gross am So, 07.07.2019, 22:26
|
Bssssssss
|
12 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
Das Trüffelschwein
Bereits bei Kind 1 erinnerte uns die nach Nahrung suchende Bewegung von links nach rechts mit dem bisweilen hastigen Gegrunze an die Suche eine Trüffelschweins. So freut uns, dass auch Kind 2 fleißig trüffelt.

hr.gross am So, 07.07.2019, 17:33
|
Kurz vorm Schlafen noch gemalt
|
7 x |
0 Kommentare
|
kommentieren