Da gab es durchaus nennenswerten Bruch im Wald des Großgrunds. Um's Haus rum ist zum Glück nix passiert.
Leider hat es auch einen der Methusaleme, Bruno die Grenzbuche am Ende des Großgrunds erwischt. Also zum Teil.
Und so eine
bekackte vertrocknete Kiefer ist in den umliegenden Bäumen hängen geblieben und deshalb nicht abgebrochen, sondern nur gerissen. Da weiß ich schon mal wer das nicht machen wird.
Den Nachbarn hat es tatsächlich das Geländer vom Balkon gerissen. Da behaupte ich verhalten besser so, als dass jemand aufgrund mangelnder Festigkeit vom Balkon segelt.
Ich bestell schon mal Ersatzketten für die Säge.
Braucht jemand Buchenholz?
Die olle Thuja-Hecke kommt weg. Dafür kann ich dann mein repräsentatives Fahrzeug vorne parken:
Update.: Und so guckt's nun aus. Mit Anschlag für die Vorderräder, damit keiner die Mauer runtersaust.
Nächstes Großprojekt wird dann der Fahrradschuppen.

hr.gross am Sa, 17.08.2019, 10:25
|
Der Großgrund
|
10 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
Raten Sie mal...
hr.gross am Mo, 12.08.2019, 00:46
|
Kinderkram
|
499 x |
2 Kommentare
|
kommentieren
Und das Glas für die Terrassenüberdachung ist da. Ich habe noch nicht den Gewichts-check gemacht was so eine Scheibe wiegt.
So verzurrt, dass der große Sohn und Oberschluri nichts dran rumwurschteln kann, steht es ganz gut da.

hr.gross am Do, 08.08.2019, 18:52
|
Der Großgrund
|
10 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
Wer bei Hobby-Imkerei...
...an durch ihren Schleier dämlich Bienen angrinsende Hamsterradangestellte wie mich denkt, sollte nicht die unschönen Seiten vergessen. So muss man sich des öfteren mit Schlonz und Bepp rumschlagen. Denn werden Waben bebrütet, werden diese mit jedem Brutdurchgang durch die Überbleibsel der schlüpfenden Bienen dunkler. Schmilzt man diese ein und reinigt die Rähmchen, hat man es vor sich: Schlonz und Bepp.
Im Eimer sind Wachs, Honig und Wasser, in der Betonwanne der unlösliche Trester, den man besser für die Biene unereichbar verbuddelt. Hat für die 60 Rähmchen ein paar Stunden gedauert und ich bin noch nicht fertig :-/
Update:
Hier die Menge an Wachs aus 60 Waben. Das muss noch ein... zweimal eingeschmolzen und geklärt werden. Ungefähr 40... 50 Waben zum Einschmelzen habe ich noch.

hr.gross am Mi, 07.08.2019, 01:12
|
Bssssssss
|
38 x |
0 Kommentare
|
kommentieren