Dienstag, 4. August 2020
Bssssss...



Wurde eigentlich...
...unlängst ein Wettkampf um den größten Wahnsinn ausgerufen?
Das würde mir die überbordende Motivation bei einigen erklären.

(Das Bild hat nichts damit zu tun und dient nur zur surrealen Untermalung)




Viele Bienen
Das Jahr 2020 begann mit 5 Völkern, das Jahr 2021 wird hoffentlich mit ein paar mehr beginnen.
Hast du Bienen, hast du mehr Bienen.






Sonntag, 2. August 2020
21:47 Uhr



Sonntag, 2. August 2020
Dämmung drin, Fenster drin.
Inzwischen sind sowohl Wanddämmung, als auch Fenster drin. Ohne Innenverkleidung wirkt die Holzfaserdämmung stark schalldämmend. Leider ist das natürlich aus Gründen der Haltbarkeit, des Staubes und der Tatsache, dass ich was an die Wand schrauben muss keine Option.

Fenster mit entsprechenden Metallbügeln einbauen ist deutlich einfacher als gedacht. Der Montagespalt zwischen Fenster und Wand wird mit "Stopf-Hanf" gefüllt, da ich nicht mit Bauschaum rumsauen will (ich war beim Bau unseres Hauses eh schockiert, wo so ein Zimmermann heutzutage eine Holz-Unterkonstruktion durch Bauschaum ersetzt). Dennoch habe ich die Fuge von außen mit Klebeband wasserdicht verschlossen und gleich die Fenstersimse angeschraubt.

Es wird, es wird...












Sonntag, 26. Juli 2020
Ich liebe...
...Merkzettel Anderer zu ergänzen.




Samstag, 25. Juli 2020
Hebemeister
Ich hatte bereits angekündigt, dass ich mir noch was einfallen lassen muss für die Dach-Abdichtungsfolie. Nachgerechnet müsste die 1,5 mm dicke EPDM-Folie auf ca. 100 kg kommen. Nachdem ich das große Kind entäuschen musste, weil ich seinen Plan mir das Ding über die Schulter zu werfen und die Leiter hochzustapfen leider nicht umsetzen konnte, hatte ich da so eine Idee. Hinter der Werkstatt lagert noch der restliche Schotter in Form eines Haufens und für den Dumper ist es nur ein Klacks, die 100 Kilo zu heben. Musste ich nur schaffen mit dem beladenen Packesel den Schotterhaufen hochzukommen, aber Dank Raupenantrieb kommt das Ding überall hoch. So hatte ich die restliche Höhendifferenz auf 1,4 Meter reduziert. Also wickelte ich die Folie so weit ab, dass ich jeweils nur das in der Luft befindliche Stück hochziehen musste. War immer noch nicht das wo ich morgen gleich wieder Lust zu hätte das zu wiederholen, aber die Folie ist oben und das Dach schon mal dicht. Weitere Arbeiten oben auf dem Dach müssen nun in der Morgenstunde erfolgen, da die schwarze Folie in der prallen Sonne etwas Temperatur bekommt. Die Anlage des Gründachs hat niedrige Priorität, das kommt erst nach der Verschalung.

Fazit: jeder sollte einen Mini-Dumper haben! (Ich würde auch meinen gebraucht völlig überteuert verkaufen, um mir das verbesserte Nachfolgemodell zu holen. Wer Interesse hat...)