Dachdämmung
Die Zwischensparrendämmung ist am Dach. Morgen muss das Dach dicht werden, da für Sonntag Regen gemeldet ist. Die Holzfaserdämmung lässt sich prima mit dem Brotmesser schneiden und duftet angenehm. Kein Vergleich zu diesem Mineralwolle-Zeugs.
Sehr symphatisch ist mir die Variante des Dachbaus im Vergleich zu einem einlagigen Dach (
siehe Fahrradschuppen) da man so ohne Balanceakt auf den Sparren eine geschlossene Fläche hat, auf der man sich bewegen kann.

hr.gross am Sa, 25.07.2020, 00:19
|
Der Großgrund
|
33 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
Ringelnatter - Diesmal erfolgreich gerettet
Nachdem der letzte Rettungsversuch einer Ringelnatter aus einem unserer Lichtschächte voll in die Hose ging, war ich diesmal dank beherztem Zupacken erfolgreich. Aber von vorne:
fr.gross rief mich und ich zuckte standardmäßig zusammen. Ich weiß nicht woher dieser Reflex kommt. Meist gibt sie dann gleich Entwarnung, dass es sich um nichts Schlimmes handele, diesmal wieder eine Ringelnatter im Lichtschacht, aber nun im Abluftschacht der Wärmepumpe, da wo die eiskalte Luft rauskommt (wie dusselig von dem Tier). Als geübter, wenn auch nicht erfolgreicher Fallensteller, legte ich erst mal einen für Ringelnattern äußerst attraktiven Mülleimer in den Schacht. Alle Aktionen quittierte die Schlange mit ihrem wenig herzlichen Zischen und Schnappen. Wenn auch nicht giftig, flößt mir das Respekt ein. Die Versuche die Natter mit einem Stück Holz in den Eimer zu bugsieren, beantwortete das Tier mit der schon bekannten Fluchtstrategie, diesmal in das Innere unserer Wärmepumpe. Da das Gitter aber eher eng war, das Tier auch länger als das Vorherige, gelang es mir die Natter am Schwanz zu packen und langsam wieder herauszuhiehen. Wie auch bei anderen Vorgängen, wo Lebewesen durch Öffnungen müssen wird es beim Kopf eng und ich zog nur sehr behutsam. Als ich die Ringelnattet schlussendlich komplett in Händen hielt, überfiel mich - habe ich oben Respekt geschrieben? War schon auch bisschen Schiss- eben jener und ich geleitete im Affekt das Tier mit deutlich höherer kinetischer Energie Richtung Wald, als es für die Fortbewegung von Schlangen üblich ist. Aufgrund der niedrigen Flughöhe konnte die Flucht jedoch direkt fortgesetzt werden.
Jetzt werden aber direkt engmaschige Gitter für alle Schächte besorgt. Ich will nicht wissen, was schon alles in unserer Wärmepumpe hängt.

hr.gross am Fr, 24.07.2020, 13:39
|
Viecher
|
35 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
Man merkt so langsam...
... es wird wieder früher dunkel.

Richtfest!
Ich habe als "Baum" mal meinen noch sehr zwergelichen Bienenbaum mit ins Fenster gestellt.
Ich sag Ihnen, die Heberei der schweren Balken in praller Sonne, sorgt für einen tiefen Schlaf.

Sparrenhalbzeit
Man sieht schon das architektonische Zitat. Mal kucken ob ich links davon noch ein Vogelhäuschen im selben Look hinpacke.
Bei den Sparren gibt es wieder die üblichen Arbeiten. Mit fünf Metern Länge sind sie jedoch etwas unhandlich im Umgang.
Die Hälfte ist oben, der Rest kommt morgen.
Glücklicherweise konnte fr.gross bei einem Netzwerk-Aufruf einen Plattenheber direkt nebenan ausfindig machen, der wunderbar funktioniert. Erst wirkt er arg lummelig, aber dann merkt man It's not a bug, it's a feature. Durch die innere Elastizität des Teiles, passt es sich an die Dachschräge an. Boah, was hätte ich ohne das Trum fluchen müssen.

hr.gross am Mi, 22.07.2020, 00:04
|
Der Großgrund
|
36 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
Außenbeplankung
Bevor ich die schweren Dachsparren oben draufpacke, will ich zumindest die äußere OSB-Beplankung zur Aussteifung aufspaxen. Die Hütte ist schon mit den ersten Platten nicht mehr lummelig.
Dann kommen als nächstes die Sparren, Dachbeplankung innen, Dachdämmung, Dachbeplankung außen und Dichtfolie. Letztgenannte ist wieder so abartig schwer, dass ich mir was einfallen lassen muss, wie ich die auf's Dach bekomme.
Auch ganz angenehm, wenn man sich schon ein wenig häuslich einrichten kann:

hr.gross am Sa, 18.07.2020, 21:59
|
Der Großgrund
|
49 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
Pfettentechnik
hr.gross am Sa, 18.07.2020, 20:09
|
Der Großgrund
|
25 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
Kräftiger Sommerhonig!
Hmm... sehr würzig, der Sommerhonig.
Neues Etikett gabs's auch. Rechts noch der Raps- und Obstblütenhonig aus dem Frühjahr.

hr.gross am Sa, 18.07.2020, 20:02
|
Bssssssss
|
25 x |
0 Kommentare
|
kommentieren