Freitag, 9. April 2021
Hm...
Ich bin mal gespannt wie es wird. Den meisten Bammel habe ich vom abrütteln, dass sich die Steine komplett unterschiedlich setzen.



Update EOB, wie man Neudeutsch sagt, also End of Business, also Feierabend...

Ich habe dann noch mal zwei Reihen rausgerupft, da die Steine vom Winkel her irgendwo hingelaufen sind. Ich habe vorher noch nie gepflastert und vermute, dass es nicht in die Hitliste meiner Lieblingstätigkeiten aufgenommen wird.
Daher ist die Leistung des heutigen Tages auch überschaubar.

Es sind natürlich auch alle Fixkanten irgendwie krumm: der Bordstein, Gefälle vom Haus weg, Gefälle von links auf rechts.

Der Vorteil: wir haben überall so einen organischen Look. Da ist es stimmig, wenn nicht alles geometrisch so exakt ist.

Das Pflaster gibt eine rustikale Bauernhof-Optik und ich bin ganz optimistisch, dass das gut wird.




Donnerstag, 8. April 2021
Ein Haufen!
Haufen hatten wir schon lange keinen mehr. Wenn gepflastert ist, wird auch die Zeit der Haufen vorbei sein. Dann wird nur noch pallettiert oder in Bigbags geliefert. Eigentlich schade.






Der Rotmilan...
...kreist über dem Großgrund :




Dienstag, 6. April 2021
April 2021





Ingenieurskunst
Nach nur vier freien Tagen hat man 150 Mails in der Inbox und gleich am ersten Tag Online-Besprechungen von 8:00 bis 16:00 Uhr. So wird heutzutage entwickelt...



Samstag, 3. April 2021
Das Band



Fester Stand...
...für die Briefkastensäule. Mal wieder was mit Beton geschlonzt...




Ausgehoben
Vorm Haus ist nun ausgehoben, so dass dem einen Basaltstein da bald ganz viele folgen können.
Jetzt aber erst mal Splitt bestellen...




Samstag, 3. April 2021
Briefkastensäule
Bis vor kurzem stand noch unser provisorisches Briefkasten-Hausnummer-Klingel-Dingens. Das stand auch - so wie es sich für gute Provisorien gehört- über zwei Jahre. Jetzt kommt dann im Zuge der Pflasterarbeiten das finale Trum.

Erst noch mal zum Vergleich das Provisorium (wie passend mit Osterdeko 2020) und dann die neue Säule.

Für die Säule muss erst noch ein massiver Sockel betoniert werden. Der oben rauskuckende Pfosten soll der Befestigung eines Sonnensegels zwischen Terrasse, Fahrradgarage und der Säule dienen.










Wiederaufforstung
Hinten am Grundstück wird zur Zeit ja das Gelände für eine sinnvolle Nutzung terrassiert. In dem Zuge musste ich doch einige Bäumchen und Bäume entfernen, die entweder wie die Hainbuchen irgendwann von ihrer Größe her ein Problem geworden wären bzw. waren auch von den Gastziegen etliche Bäume ziemlich verbissen, so dass ich mir nicht vorstellen konnte, dass da noch mal was Gesundes draus wächst. Um trotzdem gleich wieder neue Pflanzen zu setzen habe ich fünf Kreuzdorne, fünf Pfaffenhütchen, fünf Felsenbirnen und zehn Hundsrosen gesetzt.

Ich hoffe, dass wir damit am Waldrand eine schöne heckenartige Übergangszone bekommen. Die Hundsrosen sind so gesetzt, dass sie in die Totholzhecken wachsen und für Zaunkönig und Co. geschützte Nistmöglichkeiten bilden.








Nistmaterial
Da die lieben Vögel gerade Nester bauen, brauchen sie auch etwas Nistmaterial. Zu diesem Zwecke habe ich in das Futterhaus Hanffasern gepackt, die ich noch vom Werkstattbau übrig hatte. Außerdem habe ich von der letzen Vater-Sohn-Haarschneidaktion die Haare zwischen zwei Brettchen geklemmt.
Beides wird von den Meisen dankbar angenommen.