1. Krieg den Schnecken. Nach der verheerenden Saison 2013 wird in diesem Jahr von Anfang an mit allen Mitteln gekämpft.
2. Später für die Tomaten, wird das Häuschen jetzt noch zur Anzucht genutzt:
3. Inspiriert von Markus Gastls Buch
Drei-Zonen-Garten (Der Ranke kennt den wahrscheinlich persönlich?) habe ich auf unser Mietshaus/-garten-Niveau herunterskaliert ein Stück Wiese samt nährstoffreichem Substrat entfernt und eher trocken-sandiges Material aufgetragen. "Unsere kleine Magerwiese", sozusagen. Die Steine gab's gratis bei der örtlichen
Bauschuttdeponie.
4. Klar, die Bienen...
hr.gross am So, 06.04.2014, 20:49
|
Draußen.
|
1403 x |
8 Kommentare
|
kommentieren
Erste Kontrolle des Volkes.
Und noch ein paar Fluglochimpressionen:
hr.gross am Di, 01.04.2014, 22:53
|
Bssssssss
|
1215 x |
15 Kommentare
|
kommentieren
Ein echtes Groß'sches Bienenvolk kommt natürlich mit dem Fahrrad.
Da man die Bienen dann holt, wenn alle Flugbienen im Stock sind, war es schon dunkel.
Morgen kann ich den zweiten Brutraum aufsetzen.
hr.gross am So, 30.03.2014, 23:48
|
Bssssssss
|
608 x |
2 Kommentare
|
kommentieren
Jetzt baut...
...diese verrückte Amsel in dem komischen Nadeldingens, das ich am liebsten als für die Viecher wertloses Gesträuch rausgehauen hätte, ein Nest.
Teilweise braucht sie zwei bis drei Anläufe, bis sie reinkommt.
Ich bin begeistert.
Direkt in der Konifere daneben (es ist ein Mietshaus; wir können für die sinnlose Bepflanzung des Gartens nichts!) bauen die Grünfinken.
Irgendwie haben sich die Tiere im Vorfeld nicht eingelesen, welche Pflanzen für sie wertvoll sind.
hr.gross am Fr, 28.03.2014, 00:01
|
Viecher
|
874 x |
3 Kommentare
|
kommentieren
Ab sofort ist das längste Transportgut drei Meter lang.
hr.gross am Sa, 22.03.2014, 13:05
|
Make bike, not car
|
21 x |
0 Kommentare
|
kommentieren