Montag, 9. Juni 2014
Ingolstadt...
...ist ja Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK). Was fahrradfreundlich im Detail heißt weiß man indes nicht.

Beispiel Baustellen (Ausbeute einer kurzen Runde durch die Stadt; repräsentativ für die ganze Kommune):





Nicht mal mehr auf dem Gehweg darf man radeln:



Schade. ;-)



Mittwoch, 4. Juni 2014
Honig Marsch!
Den Bienen den Honigraum klauen,



Honigwaben entdeckeln,



ordentlich schleudern,



einfach laufen lassen,



und 16 Kilogramm Honig haben:




Ich habe so viel Honig genascht, ich bin innerlich ganz verklebt. Erst mal ein Wurstbrot...



Freitag, 30. Mai 2014
Gartenszene



Donnerstag, 29. Mai 2014
"...wieder wurde ein Geisterradler erfasst..."
Wenn ich die Lokalpresse lese, steht da zwei bis drei mal die Woche, dass mal wieder ein Geisterradler umgemäht wurde. Diese Artikel erzeugen den Eindruck, dass das Fehlverhalten eines Radlers dessen Rechte auf Unversehrtheit aufheben.
Wie schaut es bei Kindern bis Acht Jahren aus? Wenn die auf dem Gehweg in gegenläufiger Richtung fahren, ist es ein Ereignis, dessen Berücksichtigung man den armen Autofahrern nicht zumuten kann?
Vermutlich trägt das Kind dann die Hauptschuld, weil es dunkel gekleidet war und keinen Helm (werden als nächstes Knie- und Ellbogenschoner diskutiert?) trug.

Nur am Rande: ich toleriere Geisterradeln nicht und fahre lieber 400 Meter um den Block, als 10 Meter gegen die Richtung, um ans Ziel zu gelangen.



Donnerstag, 22. Mai 2014
Henn, henn...
Männer stehen ja auf Sachen mit hoher Drehzahl: