Bienen und Rasenmähen...
...ist ein schwieriges Thema.
Im Imkerforum wird gerne diskutiert, ob die Bienen nun auf die Abgase, den Lärm oder die Vibrationen des Benzinmähers reagieren; oder ob es am Ende sogar der Geruch des frisch geschnittenen Grases ist.
Aber Internetforen...
Nachdem rund um die Bienen bereits ein fast Kniehohes Biotop entstanden war, griff ich heute Abend zur Rasenkantenschere und versuchte dem Dschungel manuell Einhalt zu gebieten.
Jetzt kann ich sagen: sie reagieren auch auf frisch geschnittenes Gras. Zumindest nahm mich irgendwann eine Biene ins Visier, verfolgte mich noch zehn Meter und stach mich durch das T-Shirt in die Schulter (für die Statistik: Nr.2). Aber nur ein wenig. Es wird nichts zu erben geben. Zu früh gefreut.
Die Aktion brachte wenigstens die Erkenntnis, dass die Anschaffung eines Spindelmähers überflüssig ist.
Meine neue Theorie: das nächste Mal lieber ganz schnell mit dem Benzinmäher vorbei.
Zum Glück mäht fr.gross so gerne ;-)
hr.gross am Di, 20.05.2014, 00:37
|
Bssssssss
|
1130 x |
3 Kommentare
|
kommentieren
CSU...
Pressemittteilung der Ingolstädter CSU-Stadtratsfraktion am 19.05.2014:
"Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
mit dem renaturierten Treidelpfad unterhalb der Einmündung des Baggerseeauslaufs in die Donau hat das Naherholungsangebot unserer Stadt eine weitere Aufwertung erfahren. Leider eignet sich die neugeschaffene Fläche wegen der Bodenbeschaffenheit nicht zum Liegen oder Sonnenbaden. Damit nun das Areal am Treidelpfad in den Sommermonaten auch als Liegestrand genutzt werden kann stellen wir folgenden Antrag:
Wir bitten die Stadtverwaltung mit dem Wasserwirtschaftsamt Kontakt aufzunehmen und zu prüfen, ob am neu gestalteten Treidelpfad im Rahmen der Weiterentwicklung der innerstädtischen Naherholung durch Kiesaufschüttung zwischen den großen Steinen ein Liegestrand geschaffen werden kann. Wir halten für die Aufschüttung den Zeitraum von Mitte Juni bis Mitte September für sinnvoll, da während dieser Zeit erfahrungsgemäß wenig Hochwasser zu befürchten ist.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Deiser, Simona Rottenkolber"
Da hat jemand den Sinn von Renaturierung voll verstanden.
Ich sehe schon die Lizenzen für Würstelbude und Eisdiele über den Stadtratstisch gehen.
Biowürstel und Bioeis versteht sich. Man hat ja ein ökologisches Gewissen!
Der zweite Honigraum ist drauf!
Vorhin beim Reinspitzen sah ich, dass inzwischen der erste Honigraum komplett gefüllt ist. Schnell wurden ein paar Mittelwände eingelötet und der zweite Honigraum aufgesetzt. Nicht dass es den Damen zu eng wird.
Hier ein Bild des Absperrgitters, welches zwischen Brut- und Honigraum liegt: die Arbeiterbienen können es passieren, die Königin nicht. Damit ist sichergestellt, dass in dem zu schleudernden Honig keine Brut ist.
hr.gross am Sa, 17.05.2014, 12:43
|
Bssssssss
|
696 x |
3 Kommentare
|
kommentieren
Drama Firefox...
...inzwischen (Danke Version 29!) sind die Hälfte meiner Addons dafür da, dass Funktionen und die Benutzeroberfläche so sind, wie sie mal waren. Das kann nicht im Sinn des Erfinders sein.
Ich glaube, ich werde Gärtner.
Ganz nett: die Bienen fliegen ums Haus auf unsere Terrasse, um in den dort stehenden Pflanzkübeln Wasser aufzunehmen. Witzig sieht das beim am Boden mit Löchern versehenen Email-Nachttopf aus:
Mit ein paar Minuten Geduld erwischt man auch jene Lady:
Der Zierlauch kommt:
Wo unbekannte Raupen sind, sind auch unbekannte Falter. Wie dieser 1,5cm kleine Freund, der uns seit ein paar Wochen aufsucht:

hr.gross am Di, 06.05.2014, 01:20
|
Viecher
|
567 x |
1 Kommentar
|
kommentieren
Volk 2 im Entstehen
Vergangenen Freitag teilte ich von meinem Volk einen Ableger ab und stellte ihn beim Kollegen außerhalb des Flugradius des Altvolkes ab (=3km). Die armen Bienchen mussten über die schlechten Ingolstädter Radwege bollern, was sie mit heftigem Summen quittierten.
Am Zielort angekommen fand die Katze des Kollegen so eine summende Kiste recht faszinieren.
In drei bis vier Wochen ist hoffentlich eine neue Königin geschlüpft, die ihre eventuellen (ungeschlüpften) Konkurrentinnen beseitigt, sich selbst von den Drohnen ordentlich rannehmen lässt, um in Eiablage zu gehen.
hr.gross am Di, 06.05.2014, 01:14
|
Bssssssss
|
628 x |
3 Kommentare
|
kommentieren
Noch mehr Viecher!
Das wird ein Viecher-Jahr, es geht heiß her!
Unbekannte Raupe an Salweide:
Dann musste ich heute den Holler etwas stutzen und stellte fest, dass das Ding verlaust ist wie nix Gutes:
Zum Glück sah fr.gross mit
ihren Argusaugen ihrem Blindenstock ihrer guten Brille, dass bereits die Kavallerie im Anmarsch ist! Daraufhin suchten wir vor Entsorgung des verlausten Materials alle Blattunterseiten ab und verteilten die Marienkäfereier auf Lausbestände im ganzen Garten:
Der Affe des Hauses führte den rituellen Biotonnendance auf, um Platz für die Läuse zu schaffen:
Noch was unbekanntes raupiges:
Die Spatzen-Teens sind rotzfrech und suchen nicht mal das Weite, wenn man sie ärgern will:
Nachdem die Hornisse den Nistkasten maximal ein, bis zwei Mal pro Stunde verlässt und ich immer nur noch fr.gross "jetzt ist sie wieder raus!" rufen höre, aber nie die Dame sehe, habe ich ihr ganz ungeniert ins entstehende Heim geblitzt:
Das wird!
Ein fettes Jahr 2014!
hr.gross am Fr, 02.05.2014, 00:12
|
Viecher
|
1042 x |
7 Kommentare
|
kommentieren