Die Energiewende...
Als Besitzer eines schicken, neuen Häuschens haben wir natürlich auch eine kleine Photovoltaikanlage auf dem Dach (große Anlagen passen nicht auf kleine Häuser). Die Anlage haben wir beim Häuslebauer gleich mitgekauft und der hat um blöden Fragen seitens Bauherrschaft aus dem Weg zu gehen gleich ganz darauf verzichtet, zu warnen was für ein (Steuer-)Bürokratisches Monster da auf einen zukommt.
Wenn man dann erstmalig mit der Frage konfrontiert ist ob man von der Kleinunternehmerregelung Gebrauch machen will oder nicht, ist man auf ein Neues gefragt (woran man sich während des Baus bereits gewöhnt hat) Fachmann auf einem ganz neuen Gebiet zu werden (das gibt einem die Möglichkeit während man besser Schlafen sollte, faszinierende Dinge zu recherchieren). Dass man den eigenverbrauchten Strom versteuern muss klingt doch herrlich absurd. Dass man dafür monatlich seine Umsatzsteuer anmelden muss und dann wegen z.B. 1,90 € Umsatzsteuer im lichtschwachen Dezember mit dem Finanzamt rumhampeln muss, ist auch albern.
Hauptsache Vater Staat hält seine schützende Hand über die konventionellen Stromquellen. Da hängen ja Arbeitsplätze davon ab! Wäre ja ein Ding einfach so die Kohlebagger stillzulegen. Die Kohlebaggerfahrer wollen sich doch auch neue Autos kaufen.
Aber diese subversiven Ökostrom-Kasper, da fahren wir lieber die Förderung zurück, das regelt schon der Markt. Zu viel Förderung ist auch nicht gut. Das verzerrt nur alles.

Es war zu erwarten...
hr.gross am Di, 19.02.2019, 22:45
|
Kurz vorm Schlafen noch gemalt
|
8 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
Raten Sie mal...
hr.gross am So, 17.02.2019, 18:58
|
Fensterbilder
|
10 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
hr.gross am Sa, 16.02.2019, 10:03
|
Kurz vorm Schlafen noch gemalt
|
8 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
Anderen Eltern geht es wahrscheinlich auch so, dass die Kinder am Abend nur bedingt zu motivieren sind, sich für's Bett fertig zu machen. Aus Blödsinn rief ich neulich "Wer als letzter im Bad ist muss mit der Klobürste die Zähne putzen" und rannte die Treppe runter ins Bad (ja, bei uns rennt man runter). Selbstverständlich hatte ich sofort einen laufenden Meter direkt an den Fersen kleben. Zur angedrohten Ekeltat kam es natürlich weder für den einen, noch für den anderen Wettbewerbsteilnehmer.
Das Kind ist inzwischen (der Spruch zieht sicher schon seit drei Monaten) so konditioniert, dass egal wie sehr es bis dahin noch bockte und knatschte, es bei Erwähnung des Toilettenreinigungsutensils wie gestört ins Bad rennt. Ich natürlich auch. Der einer Ben Hur'schen Streitwagenfahrt gleichende Zweikampf auf der Treppe wird meist davon dominiert, dass ich zu verhindern versuche, dass sich das besockte Kind (weil es sich auch immer weigert seine Hausschuhe anzuziehen!) den Hals bricht.
Der wechselnde Verlierer muss ausgibig über die gar nicht drohende Strafe jammern.
Nicht dass das Kind dadurch schneller ins Bett käme, denn auch im Bad lässt sich wunderbar trödeln (mein Favorit ist wenn das 4 1/2 Jahre alte Kind den arthritischen Rentner miemt und sich vor lauter Abstützen am Wannenrand nicht ausziehen kann; nicht dass ich mein Amüsement an der Stelle zu erkennen gäbe, geht es mir doch einfach nur auf den Senkel wie lange wieder alles dauert).
Die richtige Kategorie wäre wohl "Kurz vorm Schlafen noch Kinderkram"

hr.gross am Sa, 16.02.2019, 00:28
|
Kurz vorm Schlafen noch gemalt
|
13 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
Sie werden meine Meinung...
...sicherlich teilen, dass die Küche der richtige Platz ist, um 13 Bienenkisten (Zander Ganzzargen, falls es jemanden interessiert) zu lagern.
(Erst mal auf das Volksbegehren anstoßen)
hr.gross am Mi, 13.02.2019, 21:32
|
Bssssssss
|
642 x |
3 Kommentare
|
kommentieren