Donnerstag, 25. Februar 2021
Aufräumen
Unser Grundstück hat leider eine etwas problematische Beschaffenheit, da man mit der Größe und den Bäumen eigentlich ordentliche Maschinen für den Materialtransport bräuchte. Auf der anderen Seite sind wir auch nur Hobby-Gärtner und unser Gelände ist viel zu klein, als dass man irgendwelches teures Gerät kaufen könnte. Bleibt mir mein tapferes Maschinchen, welches für alle Schwerstarbeiten herhalten muss. Heute: das Bergen der Eiche aus dem Hang.
Es mag sein, dass ich mich wiederhole, aber jeder sollte einen Mini-Dumper haben ;-)




Worauf die Leute so kommen...
Ich bin gerade über einen Beitrag gestolpert, dass Bienenretter zur Unterstützung der Bienen offen Futter (Zuckerwasser, Sirup, Honig) anbieten. Auf was Leute so kommen...
Das offene Füttern in der Form führt vor allem zu Räuberei unter den Bienenvölkern. Man kann das als Imker auch durch Schlamperei provozieren, indem man Waben/Werkzeug mit Honigresten offen rumliegen lässt. Danach sind die Bienen wie im BlutHonigrausch so dass nach Versiegen der Futterquelle das nächstschwächste Volk geleert und damit gekillt wird. Wer offen mit Honig füttert riskiert zusätzlich, dass für die Bienen mitunter hochproblematische Sporen verteilt werden. Es ist normal, dass die Sporen im Honig vorkommen und sie sind für Menschen völlig unbedenklich. Gerade die Amerikanische Faulbrut kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass man auf Anweisung des Veterinäramtes alle seine Völker abschwefeln und das Material verbrennen muss. Es gibt viele Imker die nach dieser Erfahrung aufhören.
Bitte pflanzen Sie lieber Pflanzen, von denen die Bienen was haben. Das ist die beste Unterstützung der heimischen Fauna.



Mittwoch, 24. Februar 2021
Klassisches Bildmaterial...
...wenn hr.gross einen politischen Vortrag hält:




Dienstag, 23. Februar 2021
9:00 Uhr in Zeiten von Homeschooling



Sonntag, 21. Februar 2021
Hummelkönigin unterwegs!
Gut wenn man früh blühende Krokusse hat.






Sonntag, 21. Februar 2021
Historisch
Es ist ungefähr eine Woche her, da habe ich mir erstmalig einen Facebook-Account zugelegt um dieses Medium (das nur noch für die Älteren ist, denn die Jungen sind ja nur noch bei "Insta" oder vielleicht schon wieder was ganz was anderem) für die Bürgerinitiative (kriegen Sie das hier hin, wenn ich das immer BI abkürze?) einsetzen zu können.
Ich finde es schon mal gruselig, dass ich gleich Vorschläge von Pappnasen bekomme die ich kennen könnte -und schlimmer noch, auch noch kenne!- obwohl ich mich mit einer Mail-Adresse registriert habe, die niemand nutzt. Ich vermute das läuft über den Abgleich wer meine Telefonnummer auf dem Handy im Adressbuch hat.
Das ist für mich auch der Grund, warum die App niemals nicht auf mein Mobiltelefon kommt.
Sprich ich logge mich da immer nur per Browser am PC ein. Hat auch den Vorteil, dass man nicht ständig den Drang hat auf dem Mobiltelefon nach Klicks, Likes und Kommentaren kucken zu müssen.

Auch ist das Thema Straßenbau ein sehr polarisierendes und die Kommentare der boah-geil-endlich-mal-Tempo-90-ballern-Fraktion (die natürlich argumentiert, dass man das alles nur für die Sicherheit will) sind nicht immer differenziert.

Immerhin habe ich innerhalb von einem Tag > 3000 Klicks generiert (Sie müssen berücksichtigen, wir sind hier am Dorf!).

Da schätze ich die Beschaulichkeit von blogger.de
Danke!
Ich versichere Ihnen, dass die Kleinigkeiten aus dem Großgrund niemals in so ein Social Media umziehen werden.



Aufräumen
Ich bin ganz aufgeregt: wenn das Wetter so bleibt, dann kommt Ende nächster Woche der Bagger und auf unserem Grundstück geht es voran. Dafür haben wir heute ein wenig aufgeräumt und mit von einem freundlichen Menschen geliehenen Auto diverse Holzreste, die sich nicht zum Lagerfeuer machen eignen, zum Wertstoffhof gefahren.
Ich musste feststellen, dass ich hier tatsächlich das letzte Mal Auto gefahren war.



Der grobe Plan schaut so aus, dass in das Gelände drei große Terrassen reinkommen:
- die oberste zum Spielen und Aufhalten und für die Bienen
- die mittlere für die Beete
- und unten kommt der Teich rein




Vor dem Flugloch