Donnerstag, 24. Dezember 2020
Ho, ho, ho!



Glas is glas...
...and glas can break.
Wurde erneut durch das große Kind bewiesen, welches durch grob unbedachtes Verhalten fr.gross' Mobiltelefon aus größerer Höhe auf Fliesen fallen ließ, somit die gläserene Rückschale zerbröselte und einem durch Eigenkapital finanzierten, ferngesteuerten Auto wieder 25 EUR entfernter ist (ich bin ja kein Freund der modernen alles-kann,-nichts-muss-Erziehungsformen).
Da ich Erkenntnisgewinn grundsätzlich positiv gegenüber eingestellt bin, war mein Plan die Reparatur selbst durchzuführen. Beim Ersatzdeckel war der Kleber gleich dran, kann nix schief gehen. Außer, dass sich der Ersatzteilhändler schön darüber ausgeschwiegen hat, dass man zum Einkleben des Fingerabdrucksensors und einer Linse über dem LED-Licht doch einen separaten Kleber benötigt. Hrmpf.
Also muss bis Erhalt eines entsprechenden Adhesivs und der damit möglichen finalen Verklebung fr.gross nun mit der Tesa-Edition leben.






Sonntag, 13. Dezember 2020
Keine Schleichwerbung...
...aber ich steh schon ganz schön auf die Mufflonjacken.




Mittwoch, 9. Dezember 2020
C-Plate
Es ist massiv verstörend, wenn der (deutsche) IT-Fachmann im englischsprachigen Softwaretraining dauernd von C-Plate spricht und damit das Laufwerk C meint.
(Leidet hier sonst noch jemand unter einem Software System Lifecycle Management wie PTC-Integrity?)



Montag, 16. November 2020
Ende des Mutes...
...vor einiger Zeit war ich so mutig und hatte mein nicht mehr sauber laufendes und mich mit komischen Updates nervendes Windows gegen Linux ersetzt. Leider bin ich bereits an einigen Grundbedürfnissen wie Schreibzugriff auf die alte Festplatte gescheitert. Da ich dann auch nicht sicher sagen konnte, ob alle Software, die ich benötige laufen würde, bzw. von mancher schon wusste, dass sie es definitiv nicht würde, kam heute wieder die Rolle rückwärts. Mir fehlt einfach die Zeit und beim besten Willen auch das Interesse mich anhand unzähliger Geek-Videos zu einem funktionierenden Betriebssystem durchzukämpfen.

Beim Platzhirschen gelang es mir ohne intensiveres Studium innerhalb von einem Abend alles so einzurichten, wie es soll.

Wenn mir mal langweilig ist, versuche ich es vielleicht noch mal mit Linux. Also die nöchsten 10 Jahre wird das schon mal nicht sein. (Habe ich schon erwähnt, dass der Baggermeister meines Vertrauens vermutlich in diesem Winter bereits hinten das Gartengrundstück anlegen wird? Und ums Haus Pflastern? Es wird ein Fest!)




Donnerstag, 12. November 2020
Früher...
...da es normal war für einen Geschäftstermin von einer Stunde auch mal drei Stunden hin und drei Stunden zurück zu fahren (ich bin sogar mal zu einem Termin nach Györ geschickt worden, wo mein Thema in 10 Minuten abgehandelt war, nur dass mein Chef zeigen konnte, dass wir das Thema ernst nehmen), machten wir immer die Autobahn-Engineering-Witze. Populär war auch das Powerpoint-Engineering. Das gibt es im Grunde alles nicht mehr und man verbringt 5 bis 8 Stunden pro 8h-Arbeitstag in Telefonkonferenzen, in denen man nur die due-dates in LOPs (Liste offener Punkte) schiebt, weil man vor Telefonkonferenzen seine Aufgaben nicht erledigen kann.
Wenigstens scheint mir das gut zu gelingen und werde zum 01.01.2021 sogar ein "Senior" im Titel bekommen. Also Senior-Telefonist.



Freitag, 16. Oktober 2020
Pilze!
Wenn dieser Blog hier überraschend endet, hat fr.gross Mist gesammelt. Ich werde peinlich darauf achten, ob sie auch etwas davon isst.




Mittwoch, 14. Oktober 2020
Als Ingenieur...
...ist es Höchststrafe ein sehr designlastiges Bauteil zu entwickeln. Diese endlosen Diskussionen über Fugenverläufe und kippende Flächen... ...bah, und der Endkunde sieht es eh nicht. In meinem nächsten Leben mach' ich Zahnräder.
Oder gleich was Vernünftiges.



Dienstag, 29. September 2020
Jetzt ist es passiert...
Windows hat mich neulich derart geärgert, dass es spontan von meinem Rechner geflogen ist. Selber schuld. Mal sehen ob bzw. wie schnell ich die Entscheidung bereuen werde.




Dienstag, 15. September 2020
Jetzt zeigen wir den Chinesen Klimaschutz.
Schon gut, dass die EU den Chinesen sagt, dass es voll schlecht für die Umwelt ist, wenn die so viel mit Kohle rummachen. Die sollen sich mal ein Beispiel an Deutschland nehmen und, äh Moment, wir nehmen auch 2020 noch Kohlekraftwerke neu in Betrieb? Ach so, aber unsere Kohle macht gutes CO2. Dann ist das natürlich was anderes.