Sonntag, 16. Juni 2019
Abgefüllt und etikettiert...
...sind die wenigen Kilo Frühtracht 2019.
Gucken wir mal was das Jahr noch bringt.




Großgrundimpressionen - Juni 2019





















Freitag, 14. Juni 2019
Nächstes Projekt am Haus...
...wird wohl eine kleine Holzterrasse vor der Küchentür. Mehr als 4x2m gibt der Platz nicht her. Muss der Besuch eben stehen. Sowieso... ...was soll das immer mit dem Besuch?




Dienstag, 11. Juni 2019
Schöner Kerl!
Als ich vorhin ein paar unerwünschte Winden aus der Mauer riss, scheuchte ich unseren nächtlichen Musiker aus seiner Höhle.
Was ein Prachtexemplar!






Grün für's Treppenhaus
Um das viele Weiß im Treppenhaus durch etwas Grün zu berreichern, kamen gestern zwei Regale samt Pflanzen an die Wand.
Das Schwierigste war eigentlich die lange Leiter ins Treppenhaus zu fädeln. Und so gerade Regale sind wunderbare Detektoren für wellig verputze Wände. Das untere Regal musste ich um 1cm kürzen, dass es zwischen die Wände passte. Aber Pappe sägt sich gut.

(Die Welligkeiten in der Leiter stammen hingegen von der Panoramafunktion und sind keine Raum-Zeit-Krümmung)





Sonntag, 9. Juni 2019
Pimp my Tomato - Teil 2
Und dann haben die Tomaten heute noch ein Bewässerungssystem verpasst bekommen.
Dafür werden einfach Ton-Pflanztöpfe zusammengeklebt, eingebuddelt und mit Wasser gefüllt. Je nach Größe des Pflanzgefäßes kann man zwei Tontöpfe oder Topf und Deckel aufeinander kleben. Am besten mit Silikon ohne Fungizidkrams drin. Wo Sie das auch immer bekommen.

Erfahrungswerte haben wir noch keine. Ich glaube nicht, dass die Dinger (Sie können mal nach Ollas -so mit spanisch "ll" = "j"- gucken) das Gießen komplett ersetzen. Ich glaube aber, dass sie Hitzespitzen gut abfangen und ein Austrocknen der Wurzeln verhindern können. Wir werden berichten.










Brennnesseln
Gut wenn man Brennnesseln hat. Wir haben vorhin ein paar geerntet um einmal die Tomaten zu mulchen (Langzeitdüngung und Schutz der Erde vor Austrocknung) und schöne Brutröhrchen für Insekten zu bekommen. Auch eine schöne Schmerztoleranzübung für Vater und Sohn.

Und keine Angst: wir haben noch genug Brennnesseln als Schmetterlingsfutter am Großgrund stehen.










Dienstag, 4. Juni 2019
Auslegung der Solaranlage
Bei der Auslegung der Solaranlage hatte ich im Vorfeld recherchiert, was wohl die richtige Dachseite bei uns wäre, da die Situation etwas anspruchsvoller ist.
Wir liegen so am Hang, dass die Dachseite mit Ost-Südausrichtung morgens vom Hügel verschattet wird.
Die andere Seite ist völlig verschattungsfrei, hat aber eine gehörige Portion Nordausrichtung mit drin.


(Kartenmaterial von https://geoportal.bayern.de; Großgrund nicht maßstäblich dargestellt)

Meine Abwägung und die Ratschläge der Experten von denen ich mich beraten ließ, kamen zu folgendem Schluss:



Auf der einen Seite haben wir ein höheres Maximum, dafür morgens Verschattung (blaue Kurve; die orange Kurve soll den Verlauf ohne Verschattung darstellen). Auf der anderen Dachseite hätten wir dafür keine Verschattung, jedoch wegen der weniger optimalen Ausrichtung einen geringeren Maximalertrag. Meine Entscheidung fiel auf die Variante blau. Schaut plausibel aus.

Leider hatte ich in meiner Rechnung die Kackbratzen von unserer konservativen Regierung vergessen, die nur an ihre Spezis in den Konzernen denken, und so ökologisch-radikale Spinner mit Sonnenstrom aufm Dach zum Schutze von Arbeitsplätzen leider nicht fördern können. So wird mit dem Argument der Netzstabilität die maximale Leistung einer Photvoltaikanlage auf 70% der Nennleistung gekappt (es gibt auch noch die Variante der komplett ferngesteuerten PV-Anlage, wo der Netzbetreiber bei Bedarf die Anlage komplett runterregeln kann).
Dann schaut das Ganze plötzlich so aus:



Die gedrosselten 30% sind, wenn man nicht gerade selbst Strom in größeren Mengen verbraucht, einfach futsch.

Unter dem Aspekt, dass man mit höherem Photovoltaikertrag am Abend den Eigenverbrauch vermutlich hätte erhöhen können, wäre das möglicherweise die sinnvollere Alternative gewesen. Aber so genau kriegt man das wohl nur raus, wenn man die andere Dachhälfte auch mit einer Anlage ausstattet. Hätte, hätte...

Klares Fazit: fürchten Sie nicht die Nordausrichtung, fürchten Sie die große Koalition.