Wenn beim Datensichern...
... der Computer kurz ein komisches Geräusch von sich gibt, hinterher einen schwarzen Bildschirm zeigt und dann nicht mehr hochfahren will (während komischem Intervalllüften des Netzteillüfters).
Bis jetzt habe ich das alte Ding noch behalten, da ich mir dachte die Weiterverwendung ist um Welten ökologischer, als einen tollen neuen Laptop mit niedrigerem Stromverbrauch zu kaufen.
Das letzte Mal hat alles auseinanderbauen, Aussaugen und wieder Zusammenbauen funktioniert.
Let's get it started.

Das kleine Kind wird groß...
...und will nicht mehr liegen.
Das wäre ein Markt: vernünftige Verdecke und Sitze für Lastenräder. Da gibt es fast nur Grütze.

hr.gross am Fr, 10.04.2020, 16:17
|
Make bike, not car
|
141 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
-Ölkäfer
-Kaulquappen
-idyllischer Bach mit Scheiterhaufen
-Obstblüte
-starkes Kind biegt krummen Baum zurecht
(Habe ich schon mal erwähnt, dass es die beste Entscheidung war aus der Stadt rauszuziehen?)
hr.gross am Mi, 08.04.2020, 23:59
|
Draußen.
|
510 x |
1 Kommentar
|
kommentieren
Das große Kind hat inzwischen einen Bachlauf in sein Bauwerk integriert: pumpt man an der Kübelspritze, kommt vorne Wasser. Sehr raffiniert!

hr.gross am Mo, 06.04.2020, 18:46
|
Kinderkram
|
267 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
Eine Trenntrockentoilette!
Da soll sie hinkommen. Schön wenn man einen Schuss und Platz dafür hat ;)
Ich brauche zwischendurch mal Abwechslung zum Mauern.

hr.gross am Mo, 06.04.2020, 15:35
|
Der Großgrund
|
271 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
Die Mauerbienen...
... lungerten heute Früh so lange in und vor ihren Löchern rum, bis sie Starttemperatur hatten.

hr.gross am Mo, 06.04.2020, 15:19
|
Viecher
|
253 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
Sichtung des ersten Graupapageis in unserem Wald:

hr.gross am So, 05.04.2020, 12:11
|
Viecher
|
282 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
Die Mauern unterhalb des Weges sind nun so weit fertig.
Bei der letzten Mauer habe ich mal eine etwas alternative Mauertechnik ausprobiert: normalerweise sind alle tragenden Mauern bei mir zweireihig gemauert und enden mit einer Einzelreihe dicker Brocken. Da die Mauer hier weniger tragend denn erosionsbegrenzend ist, habe ich die Reihen direkt ins Erdreich reingesetzt, teilweise mit richtigen Erdritzen, die noch bepflanzt werden können. Die Mauer wurde um zwei Wasserleitungen (eine für Zisternenwasser und eine für Frischwasser nach hinten), ein dickes Stromkabel und einen Bestands-Schneeball (Pflanze) herumgebaut.
Eines der nächsten Projekte wir die Mauer oberhalb des Weges; anbei eine miese am Telefon erstellte Planskizze.
Der Hang soll in drei Stufen mit zwei Beeten befestigt werden. Nach hinten läuft die Mauer aus, rechts kommt eine Treppe entlang der Hauswand hin. Die provisorische OSB-Fahrradhütte weicht dann der Werkstatt.
Mir tun momentan die ganzen Mauerbienen leid, die in die freigegrabene Erde ihre Eier reinlegen, weil nächstes Jahr zur Schlupfzeit eine Mauer vor den Brutröhren stehen wird. Sie dürfen gerne mein bereitgestelltes Alternativangebot zum Brüten nutzen. Bzw. gibt es bei uns auch weiterhin einige "Erdabbruchkanten" , die unversiegelt bleiben.
Manchmal frage ich mich, was die Besitzer von flachen Grundstücken mit all ihrer Freizeit machen, in der sie keine Mauern bauen müssen.