Mittwoch, 15. April 2020
Das Kloholz ist da!
Inzwischen habe ich beschlossen das Häuschen Schwedenrot zu streichen. Wird dann ein 'toa hus'.




Mittelwände in die Rähmchen
Die Bienen sammeln schon wie wild und brauchen Platz! Sollen sie bekommen. Dieses Jahr scheint mir wieder ein gutes Honigjahr zu werden. Ich sollte rechtzeitig noch Eimer kaufen...




Montag, 13. April 2020
Gartenklo - Planung
Da es natürlich einen Moment dauert bis die Ersatzteile für den PC da sind, muss ich herkömmlich die Bestellliste für das Sägewerk planen. Der Sitzdummy dient nur der Überprüfung wie hoch, besser gesagt tief man ein Fenster setzen kann bei gleichzeitiger Wahrung eines Mindestmaßes an Diskretion.
Nachdem wir am Haus schon keinen modischen Schick haben, soll wenigstens das Klo so ein hippes Fenster über Eck bekommen.




Ostermontagsspaziergang











Obstblüte
Ich stehe total auf die weiß blühenden Obstbäume am Waldrand.


Auch eine Schnapsbrennerei ist nicht der schlechteste Nachbar, aus imkerlicher Sicht.



Sonntag, 12. April 2020
fr.gross, Queen of shitty Osterdeko
Die Osterdekoration von fr.gross fällt glücklicherweise sehr dezent und geschmackvoll aus und bereitet mir nicht die körperlichen Qualen der Sylvester- oder Faschingsdekoration (oder Geburtstag, Weihnachten...) .







Über die geprickelten Fensterbilder sehe ich mal großzügig hinweg.



Sehr schön!
Oben der Dompfaff-Rüde, unten zwei Kernbeißer.
Sonst hatte der Dompfaff immer seine Frau dabei. Ich interpretiere das mal als gutes Zeichen, dass sie sich vielleicht bereits im Wochennest befindet.



Bei den Insekten ist auch schon was los. Inzwischen nimmt die Zahl der Mauerbienen etwas ab und es kommen andere Bienen und Wespen vorbei. Am drolligsten sind die ja doch nicht ganz zierlichen Mauerbienen, die sich völlig in ihrer Konfektionsgröße vertun und erst mit einem Miniloch liebäugeln.




Sonntag, 12. April 2020
Die Trockentrenntoilette - Unten rum
Der Sockel der - vereinfacht gesagt- Komposttoilette ist fertig. Die Steine waren bei einem anderen Projekt des Erdbauers meines Vertrauens übrig, so dass er mir diese freundlicherweise überließ.
Leider sind die Kackdinger Steine mit 34 Kilo sauschwer. Mein Rücken!



Mal kurz ein paar Takte zur Toilettentechnik (ich weiß: Klogang ist jetzt nicht so das Unterhaltungsthema, dennoch glaube ich, dass die meisten von Ihnen damit zu tun haben). Das moderne Wasserklosett, mit dem wir uns so zivilisiert vorkommen, kommt leider mit der ziemlich barbarischen Tatsache daher, dass wir auf unser Trinkwasser, über das sich ziemlich viele Menschen auf dieser Welt freuen würden, sche**en. Das ist ja nicht so schön. Fast so doof wie ein Wirtschafts- und Freizeitsystem, bei dem man innerhalb kürzester Zeit ungesunde Viren weltweit verbreitet.
Das Problem herkömmlicher Camping- und Komposttoiletten bzw. Plumpsklos ist, dass die Fest- und Flüssigstoffe gemischt miteinander reagieren und ziemlich stinken. Ein Verrottungsprozess kann bei so viel Flüssigkeit auch nicht wirklich einsetzen. Die Lösung: man trennt Fest und Flüssig mit einem entsprechenden Klositz! Üblicherweise kommt das eine ja eher vorne und das andere eher hinten. Diese anatomischen Details kann man bei der Klogestaltung ausnutzen:



Auf den Feststoff ("Groß") wirft man eine Handvoll trockenes, gehäckseltes Holz und das Flüssige ("Klein") sammelt man in einem Kanister. Das eine soll relativ unspektakulär kompostieren, so dass man anschließend seine (Zier-) pflanzen im Außenbereich damit düngen kann. Die Lagerung von Pipi ohne Wasser soll auch recht dezent funktionieren. Das kann man dann 8 Teile Wasser zu 1 Teil Pipi zum flüssigdüngen nutzen.
Ggf. kann man den Kanister auch mit erheblich weniger Wassereinsatz über die Kanalisation entleeren. Aber das muss die Praxis noch zeigen. Grundsätzlich bin ich hier noch Theoretiker und muss erst meine eigenen Erfahrungen sammeln.

Zurück zum Konstrukt: auf die Steine kommt oben ein schnuckeliges Holzhüttchen drauf und unten kommen die Komposteinheit und der Kanister hin. Ich bin gespannt ob es nur als Gartenklo genutzt oder ob es die ein oder andere Wasserverschwendung verhindern wird. Natürlich ist es nur Zufall, dass man dort noch guten WLAN-Empfang hat.



Riechen Sie auch gerne an Ihrem Haus?
Ich schon. Gerade jetzt in der Morgenstunde ist da so ein frischer Holzduft. Hmmm...



Freitag, 10. April 2020
Wenn beim Datensichern...
... der Computer kurz ein komisches Geräusch von sich gibt, hinterher einen schwarzen Bildschirm zeigt und dann nicht mehr hochfahren will (während komischem Intervalllüften des Netzteillüfters).
Bis jetzt habe ich das alte Ding noch behalten, da ich mir dachte die Weiterverwendung ist um Welten ökologischer, als einen tollen neuen Laptop mit niedrigerem Stromverbrauch zu kaufen.

Das letzte Mal hat alles auseinanderbauen, Aussaugen und wieder Zusammenbauen funktioniert.
Let's get it started.




Das kleine Kind wird groß...
...und will nicht mehr liegen.
Das wäre ein Markt: vernünftige Verdecke und Sitze für Lastenräder. Da gibt es fast nur Grütze.