Dienstag, 24. Dezember 2019
Kleinigkeiten


(Frohes Fest)

Ob es noch einen Weihnachtsbaumdance geben wird?



Freitag, 20. Dezember 2019
fr.gross druckt...
...mit dem großen Kind. Sehr schön!








Sonntag, 8. Dezember 2019
Akkuspender
Vor allem seitdem eine gewisse Selbstbedienung des großen Kindes im Akkusektor vorliegt, ist im Akkufach ziemlich Chaos. So ein Kinderzimmer is eh grundsätzlich ein schwarzes Loch bezüglich Akkus. Evtl. ist die Größe des Akkuspenders etwas großzügig bemessen. Aber das lässt sich ggf. auch noch kürzen.




Freitag, 6. Dezember 2019
Optimierungspotential...
... besteht auf alle Fälle bei den meisten Menschen beim Einwegplastikverbrauch. Dank des freundlichen Nikolaus kann ich zukünftig schon mal bei der Körperreinigung auf die Plastikflasche verzichten.




Dienstag, 26. November 2019
Office 3.0
Nachdem laut eigener Aussage die Firma die Arbeitsplätze (nach einem Wasserschaden) im Sinne der Mitarbeiter umgestalten will, gibt es bei uns nun auch ein Bürokonzept mit weniger Arbeitsplätzen, als Mitarbeitern. Anders als das oft gehörte Klischee vom Rollcontainer als letzter persönlicher Bastion, soll es bei uns nur irgendwo Spinte (eher klein als groß) geben, wo man seinen Laptop und die restlichen persönlichen Utensilien, von denen man sich als ewig Gestriger nicht trennen kann, verstauen kann. Für den täglich mindestens zwei Mal anfallenden Transfer des ganzen Kladderadatschs, gibt es evtl. kleine Firmenrucksäcke (Budgetfreigabe liegt noch nicht vor). Um zu verhindern, dass sich die elenden Frühaufsteher wie meiner einer die besten Plätze wegschnappen, soll es ein verpflichtendes Rotationssystem geben, bei dem jeder täglich seinen Platz wechseln muss. Auch dass man seinen Tisch ab zwei Stunden Abwesenheit räumen muss, ist auf Flurfunkbasis zu vernehmen. Der Austausch der Mikrobiome der Mitarbeiter untereinander soll durch ein Essensverbot am Schreibtisch (was mich als einen Freund kontinuierlicher Nahrungsaufnahme hart trifft) und die Bereitstellung von Reinigungssets an jedem Platz eingeschränkt werden. Noch ein wenig diffus ist, ob jetzt nur Maus oder auch die Tastatur Umfang der täglich auf- und abzubauenden Nomadenutensilien wird.

Worauf ich mich freue:

-kreative Befolgung der Büroregeln
-jede Menge abstruse Ver- und Gebotsschilder
-disziplinarische Maßnahmen für Regelbrecher

Spaß beiseite: wer denkt sich so was aus? Wie viel Geld wird da gespart, wenn man 10 Schreibtische weniger kaufen muss, dafür über 100 Mitarbeiter jeden Morgen und Abend minutenlang ihren Arbeitsplatz auf- und abbauen? Ab Februar... März 2020 soll das Traumbüro fertig sein. Ich bin gespannt.



Freitag, 15. November 2019
Es ist ein wenig...
... gewöhnungsbedürftig, wenn man über eine Infomail an eine vermutlich fünfstellige Empfängerzahl vorgestellt wird, weil einen eine Landesvorsitzende einer Partei anlässlich so einer Art Jubiläum besucht hat; und man kein Nutzer der Soziale-Medien-Verbreitungskanäle ist.

Nennen wir es Experiment Politik.
Es ist Zeit das Land nicht den komischen Menschen zu überlassen.



Freitag, 1. November 2019
Lavendelsäckchen
Um die Lavendelernte zu verwursteln, haben wir heute Lavendelsäckchen genäht. Was ein Duft hier. Kaum auszuhalten.
Ich bitte Beschenkte, die das jetzt schon gesehen haben trotzdem überrascht zu tun. Die die nix bekommen, sollten sich mal Gedanken machen.









Montag, 21. Oktober 2019
For Your Information



Sonntag, 29. September 2019
Überlagerungen
Gerade beim lauten Probehören des neuen Tool-Albums über Minuten nicht gemerkt, dass das der auf eine komische Zeit gestellte Wecker des großen Kindes ist, der da im Hintergrund so umeinanderquintolt.



Freitag, 20. September 2019
Klimademo in Aschaffenburg
Für die Klimademo durfte das große Kind heute tatsächlich Kindergarten schwänzen. Wir waren positiv überrascht, dass so viele Leute da waren. Das Kind hat lediglich das schwere Erbe seines Vaters anzutreten, der am liebsten Personenansammlungen über 8 Personen grundsätzlich polizeilich verbieten würde (das bringt doch nix, das mit den vielen Leuten auf einmal), so dass wir nach der Hälfte des Umzugs zur Wiederherstellung des psychischen Gleichgewichts auf den Matschspielplatz mussten.
Standesgemäß radelten wir später wieder zurück in den Großgrund.

Wir hoffen der Einsatz lohnt sich.