Der Raps...
...oben auf der Höhe ist durch. Da wird nächsten Sonntag geschleudert!
Man kann jetzt schon sagen: das Frühjahr 2019 war kein erfolgreiches Honigfrühjahr. Da die Bienen in April und Mai während der Raps- und Obstblüte kältebedingt so wenig fliegen konnten, kam weniger rein als letztes Jahr.

hr.gross am So, 19.05.2019, 13:10
|
Bssssssss
|
9 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
Es war absehbar...
...da ich bei den zwei extensiv geführten Völkern am Außenstand nicht rechtzeitig zur Schwarmverhinderung Ableger machen konnte, gab es heute die andere Variante der Völkervermehrung.
"Deine Bienen hängen im Baum"
Die Bienen wurden inklusive Königin in den Eimer geschüttelt und in die Kiste unten umgefüllt. Jetzt sammeln sich die Bienen erst mal in der Kiste um die Königin. Heute Abend wird das neue Völkchen in den Großgrund umgezogen.
Gut dass ich meinen Hilfsimker ("Ich werde später mal Imker!") dabei hatte. Der wurde erst mal zum fotografieren verpflichtet.
Update:
Da steht er, der Schwarm (ganz rechts):

hr.gross am Sa, 18.05.2019, 18:32
|
Bssssssss
|
10 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
Fly-In für Meisen
hr.gross am Sa, 18.05.2019, 10:26
|
Kurz vorm Schlafen noch gemalt
|
10 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
Mount Hahnenkamm
Ei, ich guck bei uns schon immer gerne aus dem Fenster:

hr.gross am Sa, 18.05.2019, 08:58
|
Fensterbilder
|
10 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
Also...
...wenn fr.gross schon meint an unserem kindsfreien Abend lieber in anderer Gesellschaft, als mit ihrem Angetrauten speisen zu müssen, dann soll es mir wenigstens auch gut gehen.
Zum Kochen komme ich in Zeiten klassischer Rollenteilung (Mann jagd, Frau zieht Brut auf und bereitet Erlegtes zu) eh viel zu selten.
Und beim Kochen ohne Kinder schafft man es auch, dass das Gemüse am Ende noch Biss hat.
Mahlzeit!

hr.gross am Do, 16.05.2019, 22:05
|
Kleinigkeiten
|
11 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
Was wächst denn da?
Die Staudenbepflanzung als Hoheitsgebiet von fr.gross, kommt relativ zügig nach Bereitstellung diverser Pflanzmöglichkeiten durch mich zum Zuge.
Vor allem die bereits ein Jahr sitzenden Stauden stehen prächtig da. Wir vermuten, dass nach dem trockenen Sommer 2018 nur wenig Schnecken überlebt haben, die unsere Blumenwelt wegraspeln könnten.
Da hätten wir einmal das kleine Kräuter-, sowie das obere Staudenbeet. Die Kräuter stehen so hoch, dass sie oberhalb der später noch entstehenden Holzterrasse liegen:
Das -ich nenne es mal- Muttertagsbeet ist erst jüngst mit zarten Pflänzchen besetzt. Das wird wohl erst nächstes Jahr was hermachen:
Die 70 Lavendelpflänzchen kommen so langsam. Auch etwas, was erst in ein paar Jahren vernünftig aussehen wird. Auf alle Fälle bekommen ab nächstem Jahre alle nur noch Lavendelsäckchen und Honig zu Weihnachten:
Die unteren beiden Stufen sind mit vermischten Stauden besetzt:
Unter anderem ein prächtiger Mohn:
Ein prächtiger Beinwell:
Wunderbare Akeleien:
Der Gemüsegarten ist noch überschaubar:
Bei meinem Magerrasen-Blühexperiment tut sich auch was. Auch wenn dauernd Leute drauf stehen, die die vorsätzlich angelegte Trockenfläche verkennen.
Nur Rasen können wir nicht. Das ist noch ein rechtes Elend. Hauptsache die Gartenmelden fühlen sich da schon mal wohl. Aber wer braucht schon Rasen.

hr.gross am Do, 16.05.2019, 19:15
|
Der Großgrund
|
10 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
Ob er die 18.000 km noch schafft?
Momentan hört es sich nicht so an. Zumindest gibt es einen ungleichmäßigen Kurbelwiderstand und im Freilauf massive Geräuschentwicklung, die auf eine unharmonische Situation zwischen Zahnrädern hindeutet.
Nachdem bei meinem Arbeitsweg von 20km überwiegend durch die Pampas ein Liegenbleiber ein größeres Problem darstellt, wird da wohl kurzfristig Ersatz hermüssen.
Eine Lebenserwartung von 2,5 Jahren ist jetzt nicht so berauschend.

Steine?
Braucht wer Steine?
(Hinterm Haus ist ja noch ein Hang; das war dann Laster Nummer 5)
hr.gross am Mo, 13.05.2019, 21:04
|
Der Großgrund
|
9 x |
0 Kommentare
|
kommentieren
Die Ableger 2019/1 und /2 sind erstellt...
...und dürfen sich nun eine Königin nachziehen.
Da am Hemsbacher Stand vorhin schon die Sonne hinterm Hügel verschwunden war, konnte Ableger Nummer 3 nicht mehr erstellt werden, da die Bienen den Flugbetrieb schon eingestellt hatten (und bei Full House lässt man die Kisten besser zu).
Das Volk Isabeau -die Standälteste Königin- steht eigentlich mit am besten da. Vielleicht darf sie noch eine Saison...
Aber lassen wir uns überraschen was das Imkerjahr noch bringt.

hr.gross am So, 12.05.2019, 22:01
|
Bssssssss
|
379 x |
2 Kommentare
|
kommentieren
Fahrradschuppen
Als Lehre aus dem Tonnenhäuschen, wo die Detailplanung nur das Grundgestell umfasste und ich mir für den Rest dachte, das sägst'e dann schon passend hin, was zu einer tagelangen Frickelei an den ganzen Anschlussstellen führte, umfasst die Detailplanung für den
Fahrradschuppen etwas mehr.
Die Stückliste für das Sägewerk wird lustig. Aber nicht mehr vor dem nächsten Schlafengehen.
Gut, die Pflanzen auf dem Dach habe ich nicht ausgeplant. Das pflanzt'e dann schon passend hin.