Donnerstag, 11. Juli 2019
Besuch beim Phacelia-Acker
Heute sind die Großmänner mal als Abendessensspaziergang zum Bienenacker marschiert.
Es ist sehr beeindruckend wie viele Bienen und Hummeln in so einem Feld unterwegs sind. Wenn man an die Versorgung von Honigbienen denkt, dann ist so ein Feld voll Bienentracht durchaus etwas das hilft. Die Stauden in einem bienenfreundlichen Garten haben meist für Solitärbienen, Wespen und Fliegen Relevanz. Für die Honigbiene ist ein einzelner Garten zwar auch gut (vor allem als Grundversorgung wenn gerade keine Massentracht blüht), aber in Hinblick auf einen vollen Honigraum mengenmäßig eher nicht ausreichend.










Dienstag, 9. Juli 2019
Zauber-Zement!
Wer kennt das nicht, man will so ein bisschen was zementieren, nix Großes, nur popeliges Punktfundament oder so. Man rennt in den Baumarkt, haut sich die Karre jenseits der zulässigen Zuladung voll Betonsäcke, denkt sich, komm, ich mach einen Sack zusätzlich als Puffer, fängt an zu betonieren und verbraucht beim ersten Punktfundament schon fast die Hälfte der mitgebrachten Betonsäcke. Was tun die da rein, dass der Beton beim Anmischen so schrumpft? Sauerei.
(Aus gegebenem Anlass, weil die Terrassenüberdachung am Ende auf vier Punktfundamenten mit in Summe über eine halben Tonne Beton steht; aber soll ja Keinem auf den Kopf fallen)



Merken Sie was? Kind 2 ist von der braven Sorte. Ich mag jetzt nicht damit angeben, dass ich jede Nacht auf sechs Stunden Schlaf komme. Der hiesigen Milchbäuerin sei's gedankt.



Und los mit der Terrasse
Als Erfahrung vom Tonnenhäuschen wollte ich diesmal nicht nur die Balkenschuhe einzementieren, sondern gleich die Balken über eine Hilfskonstruktion vor dem Betonieren ausrichten. Was sich als ziemliche Frickelei erweist. Wenn es dafür am Ende gerade wird und hält, mag ich den zeitlichen Aufwand akzeptieren.
Ganz profimäßig habe ich mir überall Wasserwaagen hingeklemmt um das Gebilde ausrichten zu können. Leider sind auch vier Wasserwaagen zu wenig.




Sonntag, 7. Juli 2019
Die Bienen Juli 2019
Inzwischen haben die Bienen ein bisschen Honig in den Kisten, kommenden Sonntag mag ich noch mal schleudern.

Erfreulicherweise ist in Flugweite ein Phacelia-Acker, siehe Pfeil, der zu wunderbar violettem Pollen führt.





Ein Volk habe ich, welches durch viele tote Bienen vor dem Kasten auffiel. Nach Kontrollen sah ich bereits, dass der Varroabefall besonders hoch ist. Anbei zwei Bilder von Dronen mit Milbe.
Das Volk wird auf alle Fälle kommenden Sonntag direkt grundsaniert und fällt damit für eventuell noch reinkommenden Honigertrag flach. Aber ein totes Volk bringt auch keinen Honig, von daher lieber gleich behandeln.






Das Trüffelschwein
Bereits bei Kind 1 erinnerte uns die nach Nahrung suchende Bewegung von links nach rechts mit dem bisweilen hastigen Gegrunze an die Suche eine Trüffelschweins. So freut uns, dass auch Kind 2 fleißig trüffelt.




Mittwoch, 3. Juli 2019
Heuschreckensandwespen
Sowie es ausschaut findet eine größere Menge Heuschreckensandwespen unsere größere Menge Zierlauch gut. Riesen Geräte sind die Wespen!






Sonntag, 30. Juni 2019
Und hier noch das aktuellste Groß-Projekt


4,23 Kilo und 54cm! fr.gross hat Unfassbares geleistet.