Freitag, 23. Oktober 2020
Kohlweißling an Kapuzinerkresse









Frühblüher-Zwiebeln...
...setzen nicht vergessen!




Eicheln!
Das ist definitiv ein Eicheljahr. Die Eichen beglücken uns mit so viel Geschossen von oben, dass das Tragen von Helmen nicht verkehrt wäre. Der ganze Boden ist von Eicheln bedeckt und man hört ein beständiges Prasseln.








Donnerstag, 22. Oktober 2020
Licht!
So viel Licht!








Mittwoch, 21. Oktober 2020
Es wird so langsam...
Auch die Schokoladenseite erhältlangsam Verschalung.
Leider habe ich die Simse einen Zentimeter zu kurz gekauft, so dass ich die 18 Latten dort ausgeklinkt habe.






Samstag, 17. Oktober 2020
Wenn...
...das große Kind schon so ein Michel ist, dachte ich mir heute, soll er wenigstens mal zum Figuren schnitzen anfangen:




Fertig!
Mit dem Baumfällen hat zum Glück alles gut geklappt. Erst mal wurden heute im Morgengrauen die Bienen verstellt. Trotz gerissenem Stamm und einsetzender Zersetzung hat sich der Baum ziemlich gewehrt, bis er gefallen ist. Erwartungsgemäß blieb die Kiefer natürlich in den Kronen der umliegenden Bäume hängen, weswegen die kräftige Winde am Traktor zum Einsatz kam. Es blieb nicht aus, dass ein paar dünnere Bäume in Mitleidenschaft gezogen wurden. Das war dann meine Aufgabe die rauszuschneiden. Bereits nach knapp zwei Stunden konnten die Bienen wieder an ihren Platz zurück. Sie fliegen schon wieder, als wäre nichts gewesen.

Ich sag Ihnen, bei uns ist immer was los!

Die Bienen an ihrem sicheren Standort:


Baum fällt!


Da hängt er:


Unterstützung vom Trekker:


Da liegt er:


Einschlagzone vor dem Aufräumen:


Kurzer Sägenservice:


Einschlagzone nach dem Aufräumen:


Öffnen der Bienen, nachdem sie wieder am alten Standort stehen:



Freitag, 16. Oktober 2020
Baum fällt!
Morgen Früh geht es endlich der ollen Kiefer an den Kragen, die bei dem Sturm vor einem Jahr zwar im Stamm längs gerissen, aber leider nicht umgefallen ist. Da sich die Bienen im Gefahrenbereich finden, habe ich diese heute schon mal verzurrt, das Kind hat sie beschriftet, damit sie hinterher wieder an die richtige Stelle kommen, morgen Früh werden die Fluglöcher geschlossen und dann werden sie in sichere Entfernung gestellt.
Mal kucken, wie alles klappt.












Werkstattverschalung
Auf zwei von vier Seiten ist die Bodenverschalung drauf. Deckel kommt noch...



Pilze!
Wenn dieser Blog hier überraschend endet, hat fr.gross Mist gesammelt. Ich werde peinlich darauf achten, ob sie auch etwas davon isst.